Magie bannen
Magie bannen | ||
---|---|---|
Schule | Bannzauber | |
Grad | BAR 3, DRU 4, HXM / MAG 3, KLE 3, PAL 3 | |
Komponenten | V, G | |
Zeitaufwand | 1 Standardaktion | |
Reichweite | Mittel (100 ft. + 10 ft./Stufe) | |
Ziel | Ein Zaubernder, eine Kreatur oder ein Objekt; oder ein 20-Fuß-Radius | |
Wirkungsdauer | Augenblicklich | |
Rettungswurf | Keine | |
Zauberresistenz | Nein |
Du kannst Bannzauber verwenden, um aktive Zauber zu beenden, die auf eine Kreatur oder ein Objekt gewirkt wurden. Sowohl um die magischen Fähigkeiten eines magischen Gegenstandes vorübergehend zu unterdrücken, als auch laufende Zauber (oder zumindest deren Effekte) in einem Gebiet zu beenden oder um den Zauber eines anderen Magiewirkers zu kontern. Ein gebannter Zauber endet, als ob seine Dauer abgelaufen wäre. Einige Zauber können, wie in ihrer Beschreibung angegeben, nicht durch Magie bannen aufgehoben werden. Magie bannen kann zauberähnliche Effekte zwar bannen, jedoch nicht kontern.
Hinweis: Der Effekt eines Zaubers mit einer augenblicklichen Dauer kann nicht gebannt werden, da der magische Effekt bereits vorbei ist, bevor "Magie bannen" wirken kann.
Du kannst Magie bannen auf eine von drei Arten einsetzen: als Einzelziel-Zauber, als Flächenzauber oder als Gegenzauber:
Gezielter Bann
Ziel dieses Bannzaubers ist ein Gegenstand, eine Kreatur oder ein Zauber. Du führst einen Bannwurf aus (1w20 + deine Zauberstufe, maximal +10) gegen den Zauber oder gegen jeden laufenden Zauber, der gerade auf dem Objekt oder der Kreatur wirkt. Der SG für diese Überprüfung beträgt 11 + Zauberstufe des Zaubers. Wenn die Prüfung erfolgreich ist, wird der Zauber gebannt; wenn sie misslingt, bleibt der Zauber in Kraft.
Wenn du ein Objekt oder eine Kreatur anvisierst, das die Wirkung eines laufenden Zaubers hat (z. B. ein Monster, das durch eine Beschwörung herbeigerufen wurde), kannst Du einen Bannwurf vollführen, um den Zauber zu beenden, der das Objekt oder die Kreatur beschworen hat.
Wenn es sich bei dem anvisierten Objekt um einen magischen Gegenstand handelt, machst du einen Bannwurf gegen die Zauberstufe des Gegenstands. Wenn du erfolgreich bist, werden alle magischen Eigenschaften des Gegenstands für 1w4 Runden unterdrückt, danach erholt sich der Gegenstand von selbst. Ein unterdrückter Gegenstand wird für die Dauer des Effekts nichtmagisch. Eine interdimensionale Verbindung (wie z. B. ein magischer Beutel) wird vorübergehend geschlossen. Die physischen Eigenschaften eines magischen Gegenstandes bleiben unverändert: Ein unterdrücktes magisches Schwert ist immer noch ein Schwert (und zwar ein Meisterschwert). Artefakte und Gottheiten sind von solcher sterblichen Magie nicht betroffen.
Wenn Du versuchst, Zauber zu bannen, die du selbst gewirkt hast, hast du automatisch Erfolg.
Flächenbannung
Wenn du auf diese Weise Magie bannen zauberst, wirkt der Zauber auf alles in einem Radius von 20 Fuß.
Für jede Kreatur innerhalb des Bereichs, die mit einem Zauber belegt ist, machst du einen Bannwurf gegen den stärksten auf den Zielen liegenden Zaubern. Wenn diese Prüfung fehlschlägt, machst du Bannwürfe gegen immer schwächere Zauber, bis du einen Zauber bannst (was den Bannzauber für dieses Ziel aufhebt) oder bis alle deine Prüfungen scheitern. Die magischen Gegenstände der Kreatur sind davon nicht betroffen.
Für jedes bezauberte Objekt innerhalb des Bereichs, führst du Bannwürfe wie bei Kreaturen durch. Magische Gegenstände sind von einer Flächenbannung nicht betroffen.
Für jeden aktiven Zauber, dessen Ursprungspunkt innerhalb des Bereichs des Bannzaubers liegt, kannst du einen Bannwurf machen, um den Zauber zu bannen.
Für jeden aktiven Zauber, dessen Bereich sich mit dem des Bannzaubers überschneidet, kannst du einen Bannwurf machen, um den Effekt zu beenden, aber nur innerhalb des sich überlappenden Bereichs.
Wenn sich ein Objekt oder eine Kreatur, das von einem aktiven Zauber betroffen ist (z.B. ein Monster, das durch eine Beschwörung herbeigerufen wurde), in dem Bereich befindet, kannst du einen Bannwurf machen, um den Zauber zu beenden, der das Objekt oder die Kreatur herbeigezaubert hat (und es dorthin zurückbringen, wo es hergekommen ist), zusätzlich zu dem Versuch, Zauber zu bannen, die auf die Kreatur oder das Objekt abzielen.
Du kannst wählen, ob Bannversuche gegen deine eigenen Zauber in diesem Bereich, automatisch erfolgreich sein sollen, oder nicht.
Gegenzauber
Wenn Magie bannen auf diese Weise eingesetzt wird, zielt der Zauber auf einen Zaubernden und wird als Gegenzauber gewirkt. Im Gegensatz zu einem echten Gegenzauber kann Magie bannen jedoch nicht automatisch erfolgreich sein, Du musst einen Bannwurf bestehen, um den Zauber des anderen Wirkers zu kontern.