- Beiträge: 254
- Dank erhalten: 105
Projekt: dauerhafter Bannkreis - Portal im Cormanthorwald östlicher Ausläufer
COM_KUNENA_USER_PROFILE_BUTTON_LABEL_SHOW_LESS Mehr
2 Jahre 3 Wochen her - 2 Jahre 3 Wochen her #5540 von Enaria
Chars: Xsara C'Allesnbane - Magistra des Turms, Anführerin des Zirkels der dunklen Rose, Verfluchte Tochter Vaasas
Projekt: dauerhafter Bannkreis - Portal im Cormanthorwald östlicher Ausläufer wurde erstellt von Enaria
Nachdem die Magier des Turmes das ein oder andere mal am Portal bei den Östlichen Ausläufen des Cormanthorwaldes waren, und denn Bannkreis immer wieder erneuert hatten. Bekam die Magistra Xsara C'Allensbane die Idee, das man diesen Bannkreis ja permanent legen könnte. So sprach sie dies gleich mit Amarath ab, welche schnell zustimmte. Gemeinsam wurde überlegt, wie man dies umsetzen könnte. So benötigte man für den Bannkreis Silber. In dereinfachen Form und für nicht so lange dauer war Silberpulver daher sehr praktisch, doch für einen dauerhaften Bannkreis?
So entschied man sich mit Richard Dämmerstein zu sprechen, der seine Schmiede gleich hinter dem "Talländer" betrieb. Mit seiner Hilfe wollte man einen Eisenring schmieden, der mit einer Silberlegierung überzogen werden sollte. Ausserdem sollten Runen in die Metallstangen eingraviert werden, um die Zauber besser darin zu festigen.
In einem Gespräch mit Richard wurde der Preis von 2500 Goldmünzen genannt, 25 Pfund Silber, die in Absprache mit dem Obermagier im Turm zusammengesucht wurde. Der Turm hatte also die nächsten Tage etwas Silbermangel und man musste versuchen, Silber wieder einzukaufen.
So wurde dem Schmied Richard am 11. Kythorn 1374 gegen Mittagszeit eine Kiste mit 25Pfund Silber angeliefert, die beaufsichtigt wurde von einigen Magiern.
Zu diesem Zeitpunkte hatte der Schmied schon das Grundgerüst geschmiedet gehabt. So kam es nun noch darauf an, das die Eingravierungen gemacht wurden, und sie Silberlegierung überzogen wurde.
Für die er ein paar weitere Tage benötigen würde.
Das Konstrukt war in 8 Teile gebaut worden, die man am Portal selbst zusammenfügen müsste. Der Schmied bot an dies zu übernehmen mit seiner Feldschmiede.
Der Transport zum Portal sollte die Maga Amarath organisieren. Da dies ein gutes Stück zu Fuß war, lehnte die Magistra es ab, mittels des Zaubers Schwebende Scheibe zu transportieren. War man im falle eines Kampfes als Magier nicht Flexibel genug in der Bewegung. Wie das Amarath arrangierte, was Xsara recht egal, Hauptsache es lief ohne größere Probleme ab.
Xsara studierte indessen wie man Magie in Gravuren oder auch Runen einbetten konnte, um den Zauber Dauerhaftigkeit einbinden zu können.
Amarath bekam den Auftrag sich mit dem Bannkreis weiter ausseinanderzusetzen und mit Hilfe von Navaliah diesen entstehen zu lassen.
Wobei Navaliah auch für einigen Schutz sorgen sollte, wärend der Entstehung.
Für die eigentlich angedachte Zirkelmagie war es einfach nicht genug Zeit. Hatte der Zirkel einfach nicht genug Übung bisher, So verzichtete man eben auf die Zirkelmagie in diesem Projekt und schaute,
wo man sich wie einfügen konnte. Und wenn es nur darum ging zu Unterstützen.
Ziel dieses Projektes ist es, den Vormarsch der Dämonen zu verlangsamen, um der Siedlung Elfenbaum helfen zu können, und mit geballter Kraft zurückzukehren und sich dann Aktiv der Dämonenplage annehmen zu können.
Ob der Bannkreis für immer hält, weiß man nicht, doch man hofft, das es Lisfar Zeit bringt.
So entschied man sich mit Richard Dämmerstein zu sprechen, der seine Schmiede gleich hinter dem "Talländer" betrieb. Mit seiner Hilfe wollte man einen Eisenring schmieden, der mit einer Silberlegierung überzogen werden sollte. Ausserdem sollten Runen in die Metallstangen eingraviert werden, um die Zauber besser darin zu festigen.
In einem Gespräch mit Richard wurde der Preis von 2500 Goldmünzen genannt, 25 Pfund Silber, die in Absprache mit dem Obermagier im Turm zusammengesucht wurde. Der Turm hatte also die nächsten Tage etwas Silbermangel und man musste versuchen, Silber wieder einzukaufen.
So wurde dem Schmied Richard am 11. Kythorn 1374 gegen Mittagszeit eine Kiste mit 25Pfund Silber angeliefert, die beaufsichtigt wurde von einigen Magiern.
Zu diesem Zeitpunkte hatte der Schmied schon das Grundgerüst geschmiedet gehabt. So kam es nun noch darauf an, das die Eingravierungen gemacht wurden, und sie Silberlegierung überzogen wurde.
Für die er ein paar weitere Tage benötigen würde.
Das Konstrukt war in 8 Teile gebaut worden, die man am Portal selbst zusammenfügen müsste. Der Schmied bot an dies zu übernehmen mit seiner Feldschmiede.
Der Transport zum Portal sollte die Maga Amarath organisieren. Da dies ein gutes Stück zu Fuß war, lehnte die Magistra es ab, mittels des Zaubers Schwebende Scheibe zu transportieren. War man im falle eines Kampfes als Magier nicht Flexibel genug in der Bewegung. Wie das Amarath arrangierte, was Xsara recht egal, Hauptsache es lief ohne größere Probleme ab.
Xsara studierte indessen wie man Magie in Gravuren oder auch Runen einbetten konnte, um den Zauber Dauerhaftigkeit einbinden zu können.
Amarath bekam den Auftrag sich mit dem Bannkreis weiter ausseinanderzusetzen und mit Hilfe von Navaliah diesen entstehen zu lassen.
Wobei Navaliah auch für einigen Schutz sorgen sollte, wärend der Entstehung.
Für die eigentlich angedachte Zirkelmagie war es einfach nicht genug Zeit. Hatte der Zirkel einfach nicht genug Übung bisher, So verzichtete man eben auf die Zirkelmagie in diesem Projekt und schaute,
wo man sich wie einfügen konnte. Und wenn es nur darum ging zu Unterstützen.
Ziel dieses Projektes ist es, den Vormarsch der Dämonen zu verlangsamen, um der Siedlung Elfenbaum helfen zu können, und mit geballter Kraft zurückzukehren und sich dann Aktiv der Dämonenplage annehmen zu können.
Ob der Bannkreis für immer hält, weiß man nicht, doch man hofft, das es Lisfar Zeit bringt.
Chars: Xsara C'Allesnbane - Magistra des Turms, Anführerin des Zirkels der dunklen Rose, Verfluchte Tochter Vaasas
Letzte Änderung: 2 Jahre 3 Wochen her von Enaria.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.469 Sekunden